Immer mehr Schulen, Gemeinden und Architekten entscheiden sich beim Bau oder bei der Erneuerung von Spielplätzen für Kunstrasen. Fliesen sind zwar billiger und langlebiger.
Doch leider sind sie auch sehr hart, langweilig und leblos. Naturgras ist zwar weich, bietet aber keinen besonderen Spielraum für die kreative Gestaltung. Daneben muss ein Naturrasen ständig gepflegt werden.
Die Alternative?
Kunstrasen.
Kunstrasen bietet einen weichen Untergrund mit den Vorteilen eines harten Belags. In vielen europäischen Ländern sind künstliche Rasenflächen bereits die erste Wahl. Eine geflieste Spielfläche kann man sich dort nicht mehr vorstellen, vor allem aufgrund des Verletzungsrisikos, das von dem harten Belag ausgeht.
Kunstrasen ist die beste aller Alternativen: Mit dieser Rasenart können große Flächen überzogen werden, die durch kreativen Einsatz der Farben ganz einfach in kleinere Felder unterteilt werden können, ja nachdem, welche Sportarten und Spiele beim Turnunterricht, in den Pausen und in der Freizeit genutzt werden.